Keller unter Wasser
Keller unter Wasser
Heute wurden wir pünktlich zur Mittagszeit zu einem Mehrfamilienhaus gerufen. Dort war im Heizungsraum im Keller eine Warmwasserleitung geplatz, wodurch heißes Wasser austrat und den Keller überflutete. Die Hausbewohner hatten schon versuchten das Wasser abzustellen, die Versuche blieben jedoch erfolglos, da das Ventil nicht gut zugänglich war und klemmte.
Wir drehten die Ventile des Heißwasser-Zulaufes zu und nahmen dann das augelaufene Wasser mit Wassersaugern auf.
Wir drehten die Ventile des Heißwasser-Zulaufes zu und nahmen dann das augelaufene Wasser mit Wassersaugern auf.
Der inzwischen eingetroffene Heizungs-Notdienst reparierte das defekte Leitungsstück, sodass bei unserem Abrücken von der Einsatzstelle, die Heizung wieder in Betrieb genommen werden konnte.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | Meldeempfänger |
Einsatzstart | 14. Januar 2017 12:03 |
Mannschaftstärke | 9 |
Einsatzdauer | 1,0 Stunden |
Fahrzeuge | Mehrzweckfahrzeug (wurde im September 2024 außer Dienst gestellt) |
Mehrzweckanhänger (wurde im September 2023 außer Dienst gestellt) | |
Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 |