Ehrung für langjähriges Engagement

03.11.2025
Feuerwehr Verein
Ehrung für langjähriges Engagement am 03.11.2025

Rund 100 Ehrenamtliche der Blaulichtorganisationen im Landkreis Neu-Ulm wurden für 25, 40 oder 50 Jahre ehrenamtlichen Dienst ausgezeichnet

 

Was in vielen anderen Ländern durch hauptberufliche oder militärische Einsatzkräfte abgedeckt wird, leisten bei uns überwiegend Ehrenamtliche in den Blaulichtorganisationen. Bei Bränden, Unwettern und Unfällen sind sie zur Stelle. Dieser Einsatz gehört gewürdigt: So zeichnete Landrätin Eva Treu in der Fuggerhalle in Weißenhorn nun insgesamt 108 Einsatzkräfte der Feuerwehren, des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) mit dem staatlichen Ehrenzeichen aus. Darunter waren neben 93 Feuerwehrleuten auch 14 Ehrenamtliche des BRK sowie ein Ehrenamtlicher des THW.

„Feuerwehr, Rotes Kreuz, THW – jede dieser Organisationen hat ihre eigene Geschichte, ihre eigene Struktur, ihre eigenen Herausforderungen. Doch was Sie alle verbindet, ist Ihr gemeinsamer Geist: Einsatzbereitschaft, Teamgeist und das Wissen, dass man sich aufeinander verlassen kann.“, lobte Landrätin Eva Treu in ihrer Begrüßungsrede. „Ich bin stolz – wirklich stolz – Landrätin eines Landkreises zu sein, in dem so viele Menschen mit anpacken. Vielen Dank an Sie alle!“, Treu weiter.

Landrätin Eva Treu, Kreisbrandrat Dr. Bernhard Schmidt, BRK Kreisbereitschaftsleiter Florian Schaich sowie Jürgen Eisen, Erster Bürgermeister der Stadt Illertissen und Ronald Hinzpeter, Redaktionsleiter der Illertisser sowie Neu-Ulmer Zeitung leiteten in einer Podiumsdiskussion zum Thema „Bedeutung, Wahrnehmung und Wertschätzung des Ehrenamts in Blaulichtorganisationen“ den Abend ein. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Kreisbrandmeister und Erstem Bürgermeister des Marktes Buch, Markus Wöhrle. Die Diskussionsteilnehmenden waren sich einig: Der Landkreis, die Kommunen und lokale Medien versuchen das Ehrenamt bestmöglich zu fördern. Denn Ehrenamt könne nicht genug gewürdigt werden. Hierbei erfolgte auch der Appell an die Öffentlichkeit sowie Politik, alle drei der Blaulichtorganisationen gleich wertzuschätzen. Denn die öffentliche Wahrnehmung sei nicht nur ein Zeichen dieser Wertschätzung, sondern auch bedeutend bei der Nachwuchsgewinnung.

Musikalisch begleitet wurde die Ehrungsfeier durch das Musik- Duo mit Anja Mayer und Fabian Weisenberger am Saxophon. Ein besonderer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Weißenhorn. Ihrem ehrenamtlichen Engagement war es zu verdanken, dass der feierliche Abend in der Fuggerhalle möglich war.

Alle Geehrten im Überblick:

50 Jahre:

BRK:

Joachim Obst (Illertissen), Stefan Swoboda (Weißenhorn)

Feuerwehr:

Jürgen Karl (Altenstadt), Franz Kienle (Altenstadt), Fritz Miess (Illertissen), Benedikt Kramer  (Kellmünz), Gerhard Neubauer (Schießen), Anton Rail (Schießen)

40 Jahre:

BRK:

Martina Piskol (Bellenberg), Walter Lauscher (Neu-Ulm), Tobias Niedoba (Senden)

Feuerwehr:

Bereich Süd

Werner Schlegel (Altenstadt), Günther Brugger (Untereichen), Christian Klettner (Untereichen), Wolfram Klettner (Untereichen), Robert Reiter (Oberroth), Werner Hohneker (Unterroth),

Martin Rogg (Osterberg),  Peter Grashei (Au), Uwe Kraus (Illertissen), Dietmar Schaub (Illertissen), Markus Weiß (Illertissen), Andreas Häutle (Jedesheim), Werner Schneider (Christertshofen-Rennertshofen), Werner Brunner (Obenhausen-Dietershofen), Bernhard Finkele (Ritzisried), Uwe Stechenfinger (Ritzisried)

Bereich Mitte

Franco Eustacchio (Balmertshofen), Franz Kohout (Bellenberg),

Matthias Schuster (Bellenberg), Georg Thalhofer (Illerberg-Thal), Karl-Heinz Mareis (Grafertshofen), Armin Schuler (Grafertshofen), Alois Miller (Hegelhofen), Martin Weiß (Hegelhofen)

Markus Schlageter (Weißenhorn), Holger Ummenhofer (Weißenhorn), Rudolf Rittler (Ingstetten), Karl Heinz Aumann (Meßhofen), Günther Pfenninger (Schießen), Martin Zuchtriegel (Schießen)

Bereich Neu-Ulm

Rainer Goggele (Hausen), Oliver Felk (Holzschwang), Peter Langmaier (Ludwigsfeld), Markus Ehret (Reutti), Hans Jürgen Häußler (Reutti)

Bereich Nord

Albert Sailer (Holzheim), Ingo Bahle (Oberelchingen), Thomas Schneid (Oberelchingen), Michael Hiebl (Pfaffenhofen), Karl-Heinz Schlumberger (Pfaffenhofen), Robert Fickler (Roth-Berg), Wolfgang Ohno (Senden), Ulrich Wiedemann (Wullenstetten)

25 Jahre:

BRK:

Diana Hartl (Bellenberg), Melanie Gerstenlauer (Senden), Kilian Baum (Weißenhorn), Timo Baum (Weißenhorn), Michael Czerwinka (Weißenhorn), Martin Fruth (Weißenhorn), Tobias Schütz (Weißenhorn), Florian Obst (Illertissen), Julia Häger (Weißenhorn)

Feuerwehr:

Bereich  Süd

Bernd Menrad (Christertshofen-Rennertshofen), Andreas Ritter (Christertshofen-Rennertshofen), Stefan Ritter (Christertshofen-Rennertshofen), Karl-Heinz Wohlhöfler (Christertshofen-Rennertshofen), Verena Sperlich (Nordholz), Stefan Kaufmann (Altenstadt), Alexander Merkle (Illereichen), Daniel Binder (Au), Markus Birnbrigl (Illertissen), Tobias Hatzelmann (Oberroth)

Bereich Mitte

Matthias Stempfer-Beggel (Bellenberg), Micha Ströbel (Bellenberg), Christian Luppold (Biberach), Thomas Gerstlauer (Ingstetten), Michael Mayer (Ingstetten), Wolfgang Konrad (Meßhofen), David Schrapp (Meßhofen), Martin Müller (Illerberg-Thal), Andreas Kast (Bubenhausen), Daniel Dogan (Grafertshofen), Matthias Werbach (Oberhausen), Florian Dirr (Oberreichenbach), Sebastian Dirr (Oberreichenbach), Christian Höfer (Oberreichenbach), Christian Baier (Weißenhorn)

Bereich Neu-Ulm

Michael Bulling (Burlafingen), Bernhard Hornung (Burlafingen), Michael Stegmann (Burlafingen), Alexander Durst (Finningen), Angelika Ade (Gerlenhofen), Sebastian Samoré-Paleczek (Jedelhausen), Simon Ströbel (Ludwigsfeld), Daniel Carr-Lommatzsch (Daimler Buses)

Bereich Nord

Stefan Giertler (Neuhausen), Thomas Braun (Beuren), Christian Störk (Beuren), Philipp Dirr (Pfaffenhofen), Torsten Schmucker (Pfaffenhofen), Andreas Loresch (Hittistetten), Jan Egly (Senden), Stefan Mader (Senden), Thorsten Rueß (Senden), Fabian Kneifl (Witzighausen), Christian Rueß (Wullenstetten)

THW:

Daniel Maierhofer (Neu-Ulm)